Erinnerung: KDKS führt in Kollaboration mit Antidoping Schweiz bei Athlet*innen an Wettkämpfen und ausserhalb von Wettkämpfen Doping-Kontrollen durch. Ich wurde von mehreren Personen angefragt, wie sie bei Einnahme von verbotenen Substanzen zu therapeutischen Zwecken vorgehen sollen (super, dass ihr euch bereits vor einem Wettkampf Gedanken dazu macht!). Darum soll hier das Vorgehen für alle erläutert werden.
KDKS stellt keine vorgängige Ausnahmebewilligungen zu therapeutischen Zwecken (ATZ) aus, da der zeitliche und personelle Aufwand für nationale Wettkämpfe zu gross ist. Bei einer allfälligen Dopingkontrolle sollt ihr die eingenommene Substanz angeben. Wenn das Testresultat positiv ausfällt, kann der/die Athlet/in zur Legitimation ein zum Zeitpunkt der Probeentnahme gütiges ärztliches Attest oder einen Auszug aus seinem medizinischen Dossier einreichen. Die Unterlagen werden von der Verfahrenskommission begutachtet und in die Entscheidung (Freisprechung oder Verurteilung) miteinbezogen.
Ein ärztliches Rezept für die fragliche Substanz ist zur Legitimation nicht ausreichend. Zur Beurteilung wird eine ausführliche medizinische Dokumentation der Diagnose und Notwendigkeit der Therapie benötigt. Für häufige Krankheiten, welche eine Therapie mit verbotenen Substanzen notwenig machen können (z.B. Asthma, neuropathische Schmerzen, Hypogonadismus bei Männern), findet ihr auf www.wada-ama.org Richtlinien zur medizinischen Dokumentation. Ich empfehle euch, eure/n Ärztin/Arzt zu informieren, dass ihr an Wettkämpfen mit Dopingkontrollen teilnehmt, und zusammen mit ihr/ihm sicherzustellen, dass die notwendige medizinische Dokumentation vorliegt.
Gerne könnt ihr mich weiterhin persönlich kontaktieren, um Fragen zu Medikamenten und Krankheiten zu besprechen! Weitere Informationen findet ihr auch im Antidoping- und Verfahrensreglement auf unserer Website.
Sportliche Grüsse,
Anna
Die Resultate der Junioren und Master SM2020 sind online!
Wir gratulieren den beiden Gesamtsiegern (beste Leistung nach DOTS):
Die Resultate können entweder über den obenstehenden Link abgerufen werden oder über die jeweilige Unterseite des Wettkampfes.
Der KDKS-Vorstand verfügt, dass der Athlet D. bis zum 31. Dezember 2022 an keinem von KDKS organisierten oder mit KDKS-assoziierten Wettkampf starten sowie anwesend sein darf.Dies aufgrund eines Zwischenfalls an der Juniors/Masters Schweizermeisterschaft am 05. September 2020, in dem der Athlet gegen das technische Reglement des KDKS und auch gegen die generellen Erwartungen an Sporttreibende zuwidergehandelt hat.Der betroffene Athlet hat bis zum 22. September 2020 Zeit, Einsprache beim KDKS-Vorstand einzulegen.
Die Meldelisten der beiden Schweizermeisterschaften sind Online!
KDKS is promoting doping-free sport, which is both in pursuit of the idealistic “spirit of sport” as proposed by the World Anti-Doping Agency, and additionally imposed on us as an IPF affiliate. We want to protect our clean athletes and offer them a fair competition.
With two competitions upcoming, we would like to remind our athletes of a few important points:
- KDKS will be conducting drug testing in collaboration with Antidoping Switzerland. Be aware that drug testing will be unannounced and can take place both in and out of competition. To avoid concealment, neither members of the KDKS executive meeting nor club presidents or the organisers of the competitions will be informed about time, location and selected athletes for drug testing.
- The athlete is responsible for any banned substance they take, attempt to take, or is found in their system, regardless if they had any intention to cheat (deliberate) or not (by mistake).
- Not only testing positive, but also evading or refusing a doping control after being notified is an anti-doping rule violation. Please refer to the antidoping regulations of KDKS (available in German, French and Italian) for more details.
- If you need to take any medication which is on the prohibited list, you are encouraged to have your medical documentation ready and announce the use when you are required to take a doping test. If you are planning to participate in an international competition, KDKS will need to inform the IPF about your therapeutic use in advance. Please reach out to Anna Henzi (
The prohibited list can be found on https://www.antidoping.ch/en/laws/prohibited-list. and is updated every year.